





Der UV-Air Disinfection Tower ist ein Luftreinigungssystem, welches mithilfe der bewährten UV-C Technologie effizient Viren und Bakterien beseitigt. Die Produkte sind sicher für den Endanwender, da keine UV-C-Strahlung austritt. Die Umgebungsluft wird einer abgeschirmten UV-C-Kammer zu- und abgeführt. Wir bieten Lösungen für kleine bis mittelgroße Gewerbe und Officebereiche. Unsere Produkte sind in Europa gefertigt, mit Markenkomponenten und ozonfreien Qualitätsleuchtmitteln. Luftdesinfektion statt Lockdown – mit rationalem Handeln Sicherheit erhöhen, Erwerbsleben ermöglichen, Existenzen sichern.
UV-Air Disinfection Tower
Luftreinigungs-Standgerät
StandGeräte
Standgerät mit schickem Outfit. Einstecken und sofort betriebsbereit.
UV-Strahlung als lang bewährtes Mittel gegen Viren und Bakterien
Die Anwendung von UV-Strahlung gegen krankheitserregende Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Hefen und Pilze hat eine lange Geschichte. Bereits 1906 setzte von Recklinghausen UV-Strahlung zur Desinfektion von Wasser ein. 1937 konnte der Einsatz in der Luftzufuhr einer Schule das Auftreten von Masern erstmals drastisch reduzieren.
Seit mehr als 40 Jahren wird UVC-Strahlung nun in großen pharmazeutischen Produkten und Oberflächen gegen eine Reihe von menschlichen Krankheitserregern eingesetzt.
Wirkungsweise
Der für die Luftentkeimung/-desinfektion relevante Teil des UV-Spektrums ist speziell der UV-C-Teilbereich zw. 200-280nm.
Die Leistungsspitze von UV-C-Niederdrucklampen liegt bei 254nm und somit sehr nahe am optimalen Bereich der DNA-/RNA-Absorption durch Mikroorganismen.
Hier erfolgt die maximale Abtötung/Inaktivierung. Die Strahlung wirkt keimtötend bzw. bei Viren inaktivierend, die Erbinformation zur Vermehrung wird zerstört.


Je nach mikrobieller Gruppe und relativer Luftfeuchte variiert die notwendige Dosis UV-C-Strahlung in J/m2 zur Abtötung/Inaktivierung.
Viren sind die am einfachsten zu reduzierende Gruppe, Pilzsporen können die hundertfache Dosis eines Virus benötigen.
In der Abbildung links die notwendige Dosis als Durchschnittswert der mikrobiellen Gruppen für eine Abtötung / Inaktivierung von 90% in Luft mit niedriger / hoher relativer Feuchte.
Die Inaktivierung / Abtötung von Viren und Keimen in Aerosolen benötigt darüber hinaus nachgewiesen geringere Dosen als auf Oberflächen oder im Wasser.
Je nach Komplexität der Mikroorganismen und der umgebenden Schutzhüllen sind niedrigere bzw. höhere UV-C-Dosen notwendig, um eine Inaktivierung / Abtötung zu erreichen.
Ziel ist es die DNA/RNA zu schädigen, damit keine weitere Vermehrung stattfinden kann.


SARS-CoV-2 als Auslöser von COVID-19 bildet keine Ausnahme bei der Inaktivierbarkeit von Viren durch UV-C. Kürzliche Labortests bestätigten die Inaktivierbarkeit mit einer Rate von 99% bei einer UV-C-Dosis von 5mJ/cm2 auf Oberflächen.
UV-C wirkt in der richtigen Dosis ebenso gegen die Influenza, Masern, Mumps auslösenden Viren genauso wie auch gegen Tuberkulosebakterien. Es muss nicht immer Pandemie sein, auch wenn UV-C bereits erfolgreich gegen Vorläufer-Coronaviren SARS-CoV und MERS-CoV war und ist, sowie sämtliche der zahlreichen bekannten Arten von Coronaviren ausnahmslos durch UV-C inaktivierbar sind. Dezentrale UV-C-Luftdesinfektion hat deswegen einen dauerhaften Praxiswert!